Der Reitsimulator bewegt sich auf der Stelle, naturgetreu, fast wie ein echtes Pferd.
Die folgenden Gangarten und Dressurlektionen können beliebig oft, egal in welcher Reihenfolge und zeitlich unbegrenzt, geritten werden.
Der Vorteil liegt hier speziell darin, theoretische Abläufe für den Reiter, unabhängig vom Pferd, zu trainieren und bewusst zu machen. Angefangen bei dem ausbalancierten Sitz, bis hin zur Reihenfolge der Hilfen, dem Rhytmus, dem Takt, kann eine feine Hilfengebung erarbeitet und solange trainiert werden, bis es theoretisch und praktisch gut umsetzbar ist.
Die Übertragung kann danach viel leichter auf dem richtigen Pferd umgesetzt und individuell auf das Pferd verfeinert werden.
Ein sehr schönes Beispiel sind hier die fliegenden Wechsel, diese können hintereinander und dauerhaft gesprungen werden. Mit Hilfe des Kameratrainings , den Sensoren und die direkte Sicht auf sich selbst, können kleinste Veränderungen sofort wahrgenommen werden.
Grundgangarten in je 2 Tempi:
Dressurlektionen:
Der Reitsimulator kann und soll das Pferd nicht ersetzen, da er weder "mitdenken"
noch "fühlen" oder "erahnen" kann.
Das Training mit ihm ist außschließlich für den Reiter gedacht.
Das bewußte Training, kann dem Reiter helfen, sich z. B. in den einzelnen Lektionen vorzubereiten, die korrekten Hilfen von Anfang an korrekt zu lernen und umzusetzen.
Der Lernprozess beginnt immer zuerst im Kopf
und kann erst nach vielen Wiederholungen fehlerfrei abgerufen werden.
Um das eigene Pferd zu schonen und stressfrei zu trainieren, kann der Reitsimulator an dieser Stelle sehr wertvolle Dienste leisten.